23
2012
Wettanbieter und Experten sehen Bayern Muenchen als neuen Meister
In den nationalen Sportnachrichten und in Sportkreisen ist aktuell ein Name in aller Munde: Bayern München. Seit Saisonbeginn ist der FCB in der Bundesliga ungeschlagen und am letzten Spieltag wurden schließlich erste Rekordmarken gesetzt: Mit dem achten Saisonsieg in Folge haben die Bayern einen neuen Startrekord aufgestellt. FCB Trainer Jupp Heynckes brachte der letzte Spieltag zudem den 300. Sieg in seiner Karriere als Erstligatrainer.
Nach zwei Jahren Durststrecke in der Bundesliga ist der FCB in dieser Saison auf dem besten Weg, den deutschen Meistertitel zurück zu erobern. Manch einer, wie Fortuna Clubchef Peter Frymuth, greift schon vor und gratuliert bereits jetzt zum Titel. Mit noch 26 offenen Spieltagen ist das freilich etwas verfrüht. Tatsache ist jedoch, dass in der bisher 49 jährigen Bundesligageschichte noch nie ein derart großer Rückstand aufgeholt wurde.
Mit einer Tordifferenz von +24 und 24 Punkten in der Bundesliga Tabelle trennen den Tabellenzweiten 5 Punkte und 16 Tore vom Rekordmeister. Borussia Dortmund hätte sogar 12 Punkte und 17 Tore Rückstand aufzuholen. Jupp Heynckes ist freilich noch vorsichtig. Ihm bedeuten Rekorde „überhaupt nichts. Sie sind etwas für Lexika, für Statistiken.“, so zitiert Focus. Auch Karl-Heinz-Rummenigge meint gegenüber der Bild: „Es ist nichts entschieden“.
Dennoch ist Bayern München aktuell auf dem besten Weg einen weiteren Rekord zu brechen: 11 Siege hat die Saison dem Verein bisher in nationalen und übernationalen Ligen gebracht. Die eigene Bestmarke aus dem Jahr 2005 liegt bei 15. Bis Saisonende dürfte diese aus heutiger Sicht leicht zu überbieten sein.
Bei den Fußballwetten ist Bayern München in der gegenwärtigen Situation folglich kein heißer Tipp. Wettanbieter wie z.B. Interwetten belegen den Tipp auf den Verein als neuen Deutschen Meister aktuell mit einer Quote von weniger als 1,10. Für Wetten auf Clubs aus dem Verfolgerfeld werden zumindest noch Multiplikatoren ab 13,0 geboten. Borussia Dortmund wird dabei – wohl mehr aus nostalgischen Gründen, denn aus aktueller Leistung heraus – als größter Herausforderer gehandelt.
Kommentar schreiben:
Unser Partner:
Archive
- April 2018
- Februar 2018
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011